Vom 6. – 9.12. (ausgenommen 6.12. um 11:45 Uhr) können wir für die Vorstellungen eine Audiodeskription und eine Tastführung anbieten. Die Tastführung beginnt jeweils eine Stunde vor Stückbeginn, der Treffpunkt ist vor dem FELD Theater. Wir bitten um Anmeldung unter tickets@jungesfeld.de oder per Telefon unter 030 92 12 41 50.
Muss etwas zu Ende gehen bevor etwas Neues beginnt? Alle Milchzähne verlieren, den letzten einstelligen Geburtstag feiern, den letzten Schritt auf dem 5 Meter-Brett gehen. Und dann? Fühlt sich so ein Übergang an wie ein Sprung ins Wasser, oder wie die Ruhe vor dem Sturm? Wieviel Freude und wieviel Mut kostet ein Anfang? Und muss ich wirklich springen oder kann ich einfach warten und mich dabei ganz langsam verändern? Drei Darsteller*innen unterschiedlichen Alters tauchen gemeinsam mit dem Publikum ein in eine klangvolle Welt der Veränderungen.
Foto: Sabine Hilscher
Audioflyer
Ausstellungseröffnung
Junge Künstler*innen der Jugendkunstschule FriX-Berg haben parallel zur Erarbeitung des Stückes „Badeschluss – Über den Sprung ins kalte Wasser“ eigene Kunstwerke erschaffen, die nun in einer Ausstellung im FELD zu sehen sind.
Am 12. Oktober eröffnen sie gemeinsam um 15 Uhr die Ausstellung und laden alle Zuschauer*innen herzlich dazu ein.
Bild von Lola und Ella.
Termine
Premiere am 11. Oktober um 10 Uhr
Weitere Termine:
12. Oktober um 16 Uhr + Ausstellungseröffnung um 15 Uhr
13. Oktober um 16 Uhr
5. Dezember um 10 Uhr
6. Dezember um 10 Uhr (mit Audiodeskription)
6. Dezember um 11:45 Uhr
7. Dezember um 16 Uhr (mit Audiodeskription)
8. Dezember um 16 Uhr (mit Audiodeskription)
9. Dezember um 10 Uhr (mit Audiodeskription)
Bitte meldet Euch für die Teilnahme an der Audiodeskription unter der Mailadresse tickets@jungesfeld.de an oder reserviert telefonisch unter 030 92 12 41 50.
AUTOR*INNEN, REGIE Sabine Hilscher, Matthias Rebstock / MIT Pauline Jacob, Tobias Dutschke, Luisa Rebstock / VIDEO Karolina Serafin / BÜHNE, KOSTÜM Lisa Fütterer, Sabine Hilscher / LICHTDESIGN Stefan Neumann PRODUKTION FELD Zentrale für junge Performance
Eine Produktion von FELD Zentrale für junge Performance in Kooperation mit der Jugendkunstschule FriX-Berg. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.