von Jo Parkes & Ensemble
*** outdoor *** vom Gehen und Hoffen *** Dauer: 90 Minuten
ab 10 Jahren
PREMIERE
Freitag, 4. September um 17:00 Uhr
WEITERE VORSTELLUNGEN
Freitag, 4. September um 19:00 Uhr
Samstag, 5. September um 15:00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:00 Uhr
Sonntag, 6. September um 15:00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:00 Uhr
Freitag 11. September um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr
Samstag, 12. September um 15:00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:00 Uhr
Sonntag, 13. September um 15:00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:00 Uhr
THE WALKING PROJECT erforscht die Praxis des gemeinsamen (spazieren) Gehens: Trotz körperlicher Distanz Nähe zueinander spüren, teilen was wir vermissen und gehend fragen: Wo wollen wir gehen? Und wohin? Was war? Ändern wir jetzt die Richtung? Wir erforschen was auf dem Weg
passiert.
THE WALKING PROJECT ist eine Aufführung für eine*n Darsteller*in und einen Gast, die gemeinsam gehen möchten.
Weitere Infos unter: www.mobile-dance.com, www.joparkes.com
Wegen des Formats der Eins-zu-eins-Spaziergänge und auf Grund der
Hygienevorschriften können Tickets für THE WALKING PROJECT nur im
Vorverkauf gekauft werden.
Hier geht es zum Ticketkauf
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Jo Parkes, choreografische Mitarbeit: Viviana Defazio, Kaveh Ghaemi, Musik und Sound Design: Marcelo Schmittner, von und mit: Aymara von Borries, Viviana Defazio, Toby Foerster, Ziv Frenkel, Kaveh Ghaemi, Hannah Pirot, Marcelo Schmittner, Maria Wollny, Bühne und Kostüme: Nora Jentzsch, Produktionsleitung: Imma Scarpato, dramaturgische Beratung: Gabi dan Droste. Eine Koproduktion von FELD mit mobile dance im Rahmen von KIPPPUNKTE. Die Veranstaltungsreihe KIPPPUNKTE wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.