SpielFELD
Schaut auf die aktuellen Einträge auf FB und tragt euch gern in den Newsletter ein. Wir freuen uns auf euch!
Bitte beachtet unsere Hygieneregeln. Als Erwachsene (ab 18 Jahre) dürft ihr geimpft und genesen zu uns kommen. Zusätzlich benötigt ihr einen tagesaktuellen Schnelltest. Bitte zeigt uns die Nachweise zusammen mit einem Ausweis unaufgefordert vor. Ihr benötigt keinen Test mehr, sobald ihr die Auffrischungsimpfung (Booster) bekommen habt.
Bei Schulkindern (6-17 Jahre) genügt für den Vorstellungsbesuch als Nachweis für regelmäßiges Testen in der Schule der Schülerausweis oder die BVG Karte.
Kinder bis 6 Jahre sind von der Testpflicht ausgenommen.
Kartenreservierungen nehmen wir gerne entgegen:
telefonisch 030 92 1241 50 oder per Mail an tickets@jungesfeld.de
Bitte beachtet, dass wir am Wochenende erst kurz vor Vorstellung im Haus sind und erst dann den Anrufbeantworter abhören können. Schreibt uns lieber eine Mail.
Aktuelles Programm Januar und Februar 2022 zum Download
Aktuelles Programm März und April 2022 zum Download
Veranstaltungen in Mai 2022
- - Blicke FangenWORKSHOP, WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP
Blicke FangenWORKSHOP16:30Blicke FangenWORKSHOP
Schule Schule, für alle, Gehörlos--> 16:30 Hier können Kinder das FELD betanzen! Wir erforschen, wie wir uns mit unserem Gesicht, unseren Händen und dem ganzem Körper ausdrücken können. Durch Bewegungen, Mimik, Gestik und viel Fantasie gestalten wir poetische Erzählungen.
WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP18:30WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOPOffene Tanzwerkstatt von und mit: Lea Martini, Marcelo Schmittner Daza, Jo Parkes & Viviana Defazio
für Menschen von 9-99 Jahren mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung – Dauer: 2 Stunden18:30Wo nehmen wir die Welt wahr – im Kopf, im Herzen, im Knie oder an ganz anderen Stellen im Körper?
Wie lässt sich die Besonderheit dieser Wahrnehmung vermitteln? Wie können verschiedene Wahrnehmungen nebeneinander bestehen? Auf welche Weisen können wir uns von einer in eine andere Welt bewegen? Springen, in andere Häute schlüpfen, sich teleportieren, in Zeitlupe gleiten - welche Möglichkeiten der Transformation finden wir gemeinsam? Und was passiert in den neu entstehenden Zwischenwelten?Jede*r ist herzlich wilkommen, mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung. Einstieg jederzeit möglich. Wir freuen uns über Teilnehmer*innen, die sich nach einer Probestunde für den ganzen Prozess engagieren.
Anmeldung unter tanzen@jungesfeld.de. Zahle, was es dir wert ist - oder du dir leisten kannst. - - Blicke FangenWORKSHOP, WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP
Blicke FangenWORKSHOP16:30Blicke FangenWORKSHOP
Schule Schule, für alle, Gehörlos--> 16:30 Hier können Kinder das FELD betanzen! In Schnupperwerkstätten erforschen wir, wie wir uns mit unserem Gesicht, unseren Händen und dem ganzem Körper ausdrücken können. Durch Bewegungen, Mimik, Gestik und viel Fantasie gestalten wir poetische Erzählungen.
WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP18:30WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOPOffene Tanzwerkstatt von und mit: Lea Martini, Marcelo Schmittner Daza, Jo Parkes & Viviana Defazio
für Menschen von 9-99 Jahren mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung – Dauer: 2 Stunden18:30Wo nehmen wir die Welt wahr – im Kopf, im Herzen, im Knie oder an ganz anderen Stellen im Körper?
Wie lässt sich die Besonderheit dieser Wahrnehmung vermitteln? Wie können verschiedene Wahrnehmungen nebeneinander bestehen? Auf welche Weisen können wir uns von einer in eine andere Welt bewegen? Springen, in andere Häute schlüpfen, sich teleportieren, in Zeitlupe gleiten - welche Möglichkeiten der Transformation finden wir gemeinsam? Und was passiert in den neu entstehenden Zwischenwelten?Jede*r ist herzlich wilkommen, mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung. Einstieg jederzeit möglich. Wir freuen uns über Teilnehmer*innen, die sich nach einer Probestunde für den ganzen Prozess engagieren.
Anmeldung unter tanzen@jungesfeld.de. Zahle, was es dir wert ist - oder du dir leisten kannst. - - FLIP FLOP, DIORAMA
FLIP FLOP9:30FLIP FLOP
Nasheeka Nedsreal & Theater o.N. in Kooperation mit FELD: Tanzperformance für Träumer*innen – ab 2 Jahren – Dauer: ca. 30 Minuten + Nachspiel. Im Rahmen von FRATZ INTERNATIONAL 2022
Kita Kita--> 9:30 Was könnte magischer sein, als seiner Fantasie freien Lauf zu lassen? In dieser Performance nehmen zwei Tänzerinnen die Kinder mit in sichtbare und unsichtbare utopische Traumwelten, wo nichts so ist, wie es scheint. Gemeinsam erleben sie den chaotischen und schönen Prozess der Transformation. Ein Raum entsteht, in dem Dinge, andere Menschen und letztlich das eigene Selbst anders wahrgenommen werden können und Veränderung beginnt.
DIORAMA11:00DIORAMAVon Hanafubuki: Objekttheater für Abenteuerfans – ab 4 Jahren – Dauer: ca. 30 Minuten + Nachspiel. Im Rahmen von FRATZ INTERNATIONAL 2022
Kita Kita--> 11:00 Die Zuschauer*innen gehen mit »Diorama« auf eine visuelle, poetische und fantastische Reise: In dieser Show werden in einem hölzernen Minitheater Objekte so platziert, dass neue Realitäten entstehen. Die Geschichte beginnt, als an einem schönen Morgen die Sonne nicht – wie sonst – rund aufgeht, sondern als Quadrat. Nun diskutieren die Tiere miteinander, ob sie für oder gegen diese »neue Sonne« sind. In »DIORAMA« wird das Zweidimensionale dreidimensional, geometrische Formen werden zu Tieren, die Oberfläche gewinnt an Tiefe. Eine neue Welt entsteht und führt zu abenteuerlichen, lustigen und berührenden Szenen.
- - DIORAMA, FLIP FLOP
DIORAMA15:30DIORAMA
Von Hanafubuki: Objekttheater für Abenteuerfans – ab 4 Jahren – Dauer: ca. 30 Minuten + Nachspiel. Im Rahmen von FRATZ INTERNATIONAL 2022
Kita Kita--> 15:30 Die Zuschauer*innen gehen mit »Diorama« auf eine visuelle, poetische und fantastische Reise: In dieser Show werden in einem hölzernen Minitheater Objekte so platziert, dass neue Realitäten entstehen. Die Geschichte beginnt, als an einem schönen Morgen die Sonne nicht – wie sonst – rund aufgeht, sondern als Quadrat. Nun diskutieren die Tiere miteinander, ob sie für oder gegen diese »neue Sonne« sind. In »DIORAMA« wird das Zweidimensionale dreidimensional, geometrische Formen werden zu Tieren, die Oberfläche gewinnt an Tiefe. Eine neue Welt entsteht und führt zu abenteuerlichen, lustigen und berührenden Szenen.
FLIP FLOP17:30FLIP FLOPNasheeka Nedsreal & Theater o.N. in Kooperation mit FELD: Tanzperformance für Träumer*innen – ab 2 Jahren – Dauer: ca. 30 Minuten + Nachspiel. Im Rahmen von FRATZ INTERNATIONAL 2022
Kita Kita--> 17:30 Was könnte magischer sein, als seiner Fantasie freien Lauf zu lassen? In dieser Performance nehmen zwei Tänzerinnen die Kinder mit in sichtbare und unsichtbare utopische Traumwelten, wo nichts so ist, wie es scheint. Gemeinsam erleben sie den chaotischen und schönen Prozess der Transformation. Ein Raum entsteht, in dem Dinge, andere Menschen und letztlich das eigene Selbst anders wahrgenommen werden können und Veränderung beginnt.
- - DIORAMA, FLIP FLOP
DIORAMA15:30DIORAMA
Von Hanafubuki: Objekttheater für Abenteuerfans – ab 4 Jahren – Dauer: ca. 30 Minuten + Nachspiel. Im Rahmen von FRATZ INTERNATIONAL 2022
Kita Kita--> 15:30 Die Zuschauer*innen gehen mit »Diorama« auf eine visuelle, poetische und fantastische Reise: In dieser Show werden in einem hölzernen Minitheater Objekte so platziert, dass neue Realitäten entstehen. Die Geschichte beginnt, als an einem schönen Morgen die Sonne nicht – wie sonst – rund aufgeht, sondern als Quadrat. Nun diskutieren die Tiere miteinander, ob sie für oder gegen diese »neue Sonne« sind. In »DIORAMA« wird das Zweidimensionale dreidimensional, geometrische Formen werden zu Tieren, die Oberfläche gewinnt an Tiefe. Eine neue Welt entsteht und führt zu abenteuerlichen, lustigen und berührenden Szenen.
FLIP FLOP17:30FLIP FLOPNasheeka Nedsreal & Theater o.N. in Kooperation mit FELD: Tanzperformance für Träumer*innen – ab 2 Jahren – Dauer: ca. 30 Minuten + Nachspiel. Im Rahmen von FRATZ INTERNATIONAL 2022
Kita Kita--> 17:30 Was könnte magischer sein, als seiner Fantasie freien Lauf zu lassen? In dieser Performance nehmen zwei Tänzerinnen die Kinder mit in sichtbare und unsichtbare utopische Traumwelten, wo nichts so ist, wie es scheint. Gemeinsam erleben sie den chaotischen und schönen Prozess der Transformation. Ein Raum entsteht, in dem Dinge, andere Menschen und letztlich das eigene Selbst anders wahrgenommen werden können und Veränderung beginnt.
- - Blicke FangenWORKSHOP, WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP
Blicke FangenWORKSHOP16:30Blicke FangenWORKSHOP
Schule Schule, für alle, Gehörlos--> 16:30 Hier können Kinder das FELD betanzen! In Schnupperwerkstätten erforschen wir, wie wir uns mit unserem Gesicht, unseren Händen und dem ganzem Körper ausdrücken können. Durch Bewegungen, Mimik, Gestik und viel Fantasie gestalten wir poetische Erzählungen.
WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP18:30WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOPOffene Tanzwerkstatt von und mit: Lea Martini, Marcelo Schmittner Daza, Jo Parkes & Viviana Defazio
für Menschen von 9-99 Jahren mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung – Dauer: 2 Stunden18:30Wo nehmen wir die Welt wahr – im Kopf, im Herzen, im Knie oder an ganz anderen Stellen im Körper?
Wie lässt sich die Besonderheit dieser Wahrnehmung vermitteln? Wie können verschiedene Wahrnehmungen nebeneinander bestehen? Auf welche Weisen können wir uns von einer in eine andere Welt bewegen? Springen, in andere Häute schlüpfen, sich teleportieren, in Zeitlupe gleiten - welche Möglichkeiten der Transformation finden wir gemeinsam? Und was passiert in den neu entstehenden Zwischenwelten?Jede*r ist herzlich wilkommen, mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung. Einstieg jederzeit möglich. Wir freuen uns über Teilnehmer*innen, die sich nach einer Probestunde für den ganzen Prozess engagieren.
Anmeldung unter tanzen@jungesfeld.de. Zahle, was es dir wert ist - oder du dir leisten kannst. - - Blicke FangenWORKSHOP, WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP
Blicke FangenWORKSHOP16:30Blicke FangenWORKSHOP
Schule Schule, für alle, Gehörlos--> 16:30 Hier können Kinder das FELD betanzen! In Schnupperwerkstätten erforschen wir, wie wir uns mit unserem Gesicht, unseren Händen und dem ganzem Körper ausdrücken können. Durch Bewegungen, Mimik, Gestik und viel Fantasie gestalten wir poetische Erzählungen.
WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOP18:30WILDE (Wahrnehmung von) WELTWORKSHOPOffene Tanzwerkstatt von und mit: Lea Martini, Marcelo Schmittner Daza, Jo Parkes & Viviana Defazio
für Menschen von 9-99 Jahren mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung – Dauer: 2 Stunden18:30Wo nehmen wir die Welt wahr – im Kopf, im Herzen, im Knie oder an ganz anderen Stellen im Körper?
Wie lässt sich die Besonderheit dieser Wahrnehmung vermitteln? Wie können verschiedene Wahrnehmungen nebeneinander bestehen? Auf welche Weisen können wir uns von einer in eine andere Welt bewegen? Springen, in andere Häute schlüpfen, sich teleportieren, in Zeitlupe gleiten - welche Möglichkeiten der Transformation finden wir gemeinsam? Und was passiert in den neu entstehenden Zwischenwelten?Jede*r ist herzlich wilkommen, mit und ohne sensorische oder motorische Einschränkungen, mit und ohne Erfahrung. Einstieg jederzeit möglich. Wir freuen uns über Teilnehmer*innen, die sich nach einer Probestunde für den ganzen Prozess engagieren.
Anmeldung unter tanzen@jungesfeld.de. Zahle, was es dir wert ist - oder du dir leisten kannst. - - FELD FUSION: Monatliches Treffen
FELD FUSION: Monatliches Treffen18:00FELD FUSION: Monatliches Treffen18:00
Regelmäßiges Diskursformat – jeden letzten Montag im Monat treffen wir uns ein Jahr lang zur FELD FUSION!
Wir laden Künstler*innen aus Tanz, Musik und Performance dazu ein, in regelmäßigen Treffen gemeinsam in den Austausch und in die Zusammenarbeit zu kommen. In Gesprächen und Aktionen erfinden wir miteinander Zukunft und gestalten sie. Der gemeinsame Diskurs dient als Reflexionsraum für die eigene künstlerische Entwicklung. Langfristig will FELD gesellschaftspolitische Themen und interdisziplinäre Arbeitsweisen in Produktionen schwellenloser gestalten und diese Erfahrungen weitergeben. Mit Livia Patrizi: "Tanz, Teilhabe und Fata Morgana". Erfahrungen zum Thema Rassismus und Tanz.
Unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.