INTERNATIONALES LAB
30. August – 5. September 2021
Präsentationen, Austausch und Forschung. FELD ist wieder da mit einer Live-Aktion auf dem Marktplatz, Open Air Screenings von DINGE DINGEN, einem Open Air Konzert von Erik Leuthäuser und einem öffentlichen STREIT_FELD zum Thema des LABs in englischer Sprache.
Die Künstler*innen der ZIELFELDER-Residenz führen eine Live-Aktion mit Teilnehmenden, Senior*innen und Grundschüler*innen auf dem Marktplatz durch. Wir präsentieren die Produktion DINGE DINGEN ab 6 Jahren als Open-Air-Screening. Im Rahmen eines Workshops lernen wir neue Tools mit Seppe Baeyens, der zur Förderung des sozialen Austausch in einem Viertel mit heterogenen Zielgruppen arbeitet. Und am Freitag diskutieren wir bei den STREIT_FELDERN #4 mit Seppe Baeyens, Gabriele Reuter, Christoph Lutz-Scheurle, u.a. darüber, wie wir nach der Pandemie arbeiten werden (open for professionals, in englischer Sprache).
Wir reflektieren unsere Arbeitserfahrungen im letzten Jahr zur Entwicklung von hybriden, nachhaltigen, innovativen Ideen für die Zusammenarbeit in Zukunft, international wie lokal. Es entstehen kurze Video-Tutorials der beteiligten Künstler*innen zum Thema working together, working apart, die wir als Toolbox für Kolleg*innen und Interessierte auf den Websites aller beteiligten Theater in fünf Ländern der Generator Plattorm publizieren werden. Stay tuned!
Wir laden euch herzlich zu den öffentlich zugänglichen Veranstaltungen des LABs ein! Der Eintritt ist frei, wir bitten um Reservierung per Mail oder telefonisch 030 92124150.
DINGE DINGEN
OPEN AIR SCREENING
am Montag, 30.08 und Donnerstag, 02.09. um 18:00 Uhr
ein Theatermitschnitt des tanzenden Philosphierens über Dinge von Julia Keren Trubahn und Jan Rozman für alle Neugierigen ab 6 Jahren
WORKING TOGETHER WORKING APART
STREIT_FELDER #4
am Freitag, 03.09 um 18:00 Uhr
Wie arbeiten wir in und nach der Pandemie? Was bedeuten Kontaktbeschränkungen für Tanzer*innen und ihre Arbeit? Was für die Begegnung von Publikum und Peformer*innen? Nach über einem Jahr des Arbeitens unter Pandemiebedingungen halten wir inne und erproben partizipative Formate, neu. Wir tauschen unsere Fragen und Einsichten aus – Was haben wir gelernt, wo wollen wir hin, können wir einen Neubeginn starten und wieder auf dem Marktplatz mit allen tanzen? Was wird in der nächsten Zukunft gebraucht? Von jedem einzelnen.
Seppe Baeyens, Christoph Lutz-Scheurle, Gabriele Reuter, Sanja Tropp Frühwald im Gespräch mit Gabi dan Droste und Verena Lobert.
ERIK LEUTHÄUSER
OPEN AIR KONZERT
am Samstag, 04.09 um 18:00 Uhr
Solokonzert irgendwo zwischen Modern Jazz und Experimental Pop von Erik Leuthäuser.
The Walking Project, Foto: Marta Maluva Gabriele Reuter, Foto: Steffen Rüttinger
DingeDingen, Foto: Philipp Weinrich Birds von Seppe Baeyens
Eine Veranstaltung zusammen mit Seppe Baeyens, Diogo de Calle, David Lima, Eva Plischke, Gabriele Reuter, Christoph Lutz-Scheurle, Sanja Tropp Frühwald, Julia Keren Turbahn und den Teilnehmer*innen der Generator Platform aus Kroatien, Italien, Österreich, Slowenien und Berlin. FELD / Konzept: Gabi dan Droste, Koordination: Verena Lobert in Kooperation mit der Generator Platform / Produktion: Dejan Koczak, Miriam Glöckler. Gefördert durch Neustart Kultur – Junges Publikum, findet in Kooperation mit dem Pilotprojekt Residenzförderung Tanz 2020/2021 der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und mit Generator Platform vom 30. August – 05. September 2021 statt.
Weitere Infos gibt es hier
