Britt Hatzius
Samstag, 21. September
von 13 – 16 Uhr: Workshop im FELD
um 18 : Vorführung im
Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
Sonntag, 22. September
von 11 – 14 Uhr: Workshop im FELD
um 16 Uhr: Vorführung im
Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
In der Dunkelheit eines Kinosaals sitzen Erwachsene, das Publikum, mit verbundenen Augen. In jeder zweiten Sitzreihe, direkt hinter ihnen, befinden sich Kinder, die mit gedämpften Stimmen und mithilfe eines Sprechrohrs einen Film beschreiben, den nur sie sehen können. Blind Cinema ist die Zusammenarbeit und ein phantasievoller Akt zwischen sehenden Kindern und nicht sehenden Erwachsenen.
Vor jeder Vorführung findet für die teilnehmenden Kinder ein 3-stündiger Workshop statt. Hier erfahren sie, was es bedeutet, nicht zu sehen. Sie lernen, sich in die Lage der Erwachsenen mit verbundenen Augen zu versetzen. Darüber hinaus beinhaltet der Workshop Übungen zur Beschreibung von Bildern und Videos.
Eine scheinbar einfache Aufgabe und die Möglichkeit, dass Kinder sich wirklich ausprobieren, scheitern und glänzen können, machen Blind Cinema zu einer wunderbaren Begegnung mit einem sich entwickelnden Verstand. Hanna Sullivan
Konzept und künstlerische Leitung: Britt Hatzius
Dramaturgie: Ant Hampton
Film: Britt Hatzius, Simon Arazi, Boris Belay, Maxim Design & Produktion (Augenbinden & Flüstervorrichtungen): Britt Hatzius, Maria Koerkel, Gert Aertsen
Produktionsleitung: Katja Timmerberg
Eine Koproduktion von Vooruit (Ghent), Beursschouwburg (Brussels) and Bronks Theatre (Brussels).