Das Netzwerktreffen bietet die Möglichkeit zum Austausch, zum Teilen von praxisnahen Fragen und zu gemeinsamer Lektüre. Initiiert als regelmäßiges Austauschtreffen von Alumni der Weiterbildung aesth paideia ist dieses Treffen offen für alle Interessierten.
19:00 Uhr – VORSTELLUNG
Kurze Vorstellung des Ortes
Einblicke in die Forschertheaterkooperationen von FELD Theater und Kitas mit Lea Martini
19:45 Uhr – LEKTÜRE
Erstmals erproben wir im Rahmen von Alumitreffen eine gemeinsame Lektüre und Besprechung eines Texts.
Gelesen wird das Kapitel „Theoretisch – konzeptionelle Perspektive auf die Didaktik früher Kultureller Bildung (S.56 ff) aus der Veröffentlichung von Mitgliedern des Netzwerks früher kultureller Bildung „Alle wollen, dass es gut wird! – Perspektiven für Qualität in der kulturellen Bildung in der frühen Kindheit“ In der ersten Ausgabe der „Edition: Perspektiven“ eröffnen die Autor:innen einen Dialog über Fragen zur Qualität von frühkindlicher kultureller Bildung. Die in der Edition veröffentlichten Schriften geben verschiedenen Perspektiven auf die frühkindliche kulturelle Bildung Raum.
Der Text kann hier heruntergeladen werden.
Wir bitten darum, dass jede*r selbst den Text mitbringt und für sich vorbereitet.
20:45 Uhr – ABSPRACHEN
innerhalb des Alumni- Netzwerks für weitere Treffen- wie geht es weiter?
Termin
Donnerstag, 10.04. von 19 bis 21 Uhr
Anmeldung bitte bis zum 5.4. unter leamartini@weichzeichen.net